Entspannung mit Klangschalen

Einheit 60 Minuten 


Der Ursprung der Klangschalen wird in Indien und im Himalaya vermutet, im Gebiet des heutigen Tibet. 


Verschiedene Klangschalen werden auf den bekleideten Körper aufgesetzt oder über dem Körper im Aurabereich verwendet, indem sie mit einem Klöppel angeschlagen werden. 

Durch dieses Anschlagen erzeugen die Schalen sanfte Töne und setzen gleichzeitig Schwingungen frei, die auf den Körper, den Geist und die Seele wohltuend wirken und in eine sehr tiefe angenehme Entspannung führen. 

 

 

Diese Methode darf nicht angewendet werden bei AKUTEN SYMPTOMEN WIE:

  • Hypotonie (extrem niederer Blutdruck)
  • Herzschrittmacher
  • Akute Astmaschübe
  • Akute Herzrythmusstörungen
  • Panikattacken
  • Akute Migräneattacke
  • Wahnerleben
  • Starke, akute Depressionen und Psychosen
  • Fieberhafte Erkrankungen
  • Erkrankungen der Gefäße
  • Akute Epilepsie
  • Schwangerschaft bis Woche 34.
  • Reizdarm (Morbus Chrom)
  • Krebspatienten